Am 6. Dezember war es wieder soweit: Der Nikolaus besuchte wie in den vergangenen Jahren die Reichgasse 6. Pünktlich ab 17 Uhr verwandelte sich der Ort in ein kleines Winterwunderland mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Die Gäste konnten sich an leckeren Würstchen, Pommes, Waffeln sowie heißen Getränken wie Glühwein, heißem Apfelwein, Kinderpunsch und kalten Getränken erfreuen.
Doch bevor der Nikolaus selbst eintraf, wurde der Abend von einem ganz besonderen Engel eröffnet: Beate Wiedemann animierte die Kinder, fröhlich Lieder zu singen und Gedichte aufzusagen. Mit großer Begeisterung sangen die Kinder das beliebte Lied „Die Weihnachtsbäckerei“, das die festliche Stimmung weiter anheizte.
Ab 17:30 Uhr war es dann endlich so weit: Der Nikolaus kam, wie in den letzten Jahren, mit dem Kutschpferd Fuchsi und begleitet von Anna-Lena Haub. In diesem Jahr war es Hans Wenzel, der als Nikolaus die Herzen der Kinder eroberte. Mit seiner humorvollen Art sorgte er für strahlende Gesichter und eine ausgelassene Atmosphäre.
Moderiert von Beate Wiedemann wurden die Kinder einzeln aufgerufen, um ihre Geschenke zu erhalten, die in diesem Jahr von zahlreichen Helfern bereits im Vorfeld gesammelt worden waren. Insgesamt wurden knapp 100 Geschenke an verschiedenen Stellen für die Kinder abgegeben, die nun in freudiger Erwartung auf ihren persönlichen Moment mit dem Nikolaus warteten.
Ein herzlicher Dank gilt den Pferdefreunden Gäulsleut Langsdorf, die auch dieses Jahr wieder maßgeblich dazu beitrugen, dass der Nikolausbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Ohne ihren Einsatz wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Besonders hervorzuheben ist auch die Familie Lück, die wie im vergangenen Jahr mit Stromversorgung und der Bereitstellung des Grundstücks maßgeblich zur Durchführung des Festes beitrug.
Nachdem alle Kinder mit Geschenken versorgt waren, klang der Abend bei Musik, Glühwein, köstlichem Essen und Getränken in geselliger Runde aus. Die Gäste genossen die festliche Atmosphäre, und viele Kinderaugen leuchteten noch lange nach dem Nikolausbesuch.
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Helfer und der traditionellen Zusammenkunft konnte auch in diesem Jahr ein wunderbares Nikolausfest gefeiert werden, das sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen begeisterte. Die Pferdefreunde Gäulsleut haben wieder einmal gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist, um solche schönen Momente zu schaffen.
Am Samstag, den 24. August 2024, wurde es in Langsdorf wieder spannend für die
Pferdebesitzer der Region. Um 9 Uhr morgens traf die mobile Pferdewaage ein, um die 15
angemeldeten Pferde aus Langsdorf und Umgebung zu wiegen. Die Veranstaltung hat sich in den
letzten Jahren als wichtiger Termin für Pferdehalter etabliert, da das regelmäßige Wiegen zur
Gesundheitskontrolle der Tiere beiträgt.
Ablauf und Bedingungen
Das Wiegen selbst hat etwa eine Stunde in Anspruch genommen, da für jedes der 15 Pferde
ausreichend Zeit eingeplant wurde, um den Vorgang so stressfrei wie möglich zu gestalten. Der
Boden, auf dem die Waage aufgestellt wurde, war befestigt und möglichst eben, um genaue
Messungen zu gewährleisten. Besonders praktisch: Die Pferdewaage benötigt keinen festen
Stromanschluss, da sie mit Batterien betrieben wird.
Spannende Ergebnisse erwartet
In diesem Jahr hatten sich wieder zahlreiche Pferde unterschiedlicher Rassen und Größen
angemeldet. Von den zarten Leichtgewichten bis hin zu den kräftigen Schwergewichten hat die
Waage alles aufgezeigt. Besonders gespannt durften die Besitzer darauf sein, welches Pferd das
leichteste und welches das schwerste ist. Diese Daten wurden nach dem Wiegen bekannt gegeben
und bieten interessante Einblicke in die körperliche Verfassung der Tiere.
Mit der Pferdewaage wird den Haltern die Möglichkeit geboten, wichtige Informationen über den
Zustand ihrer Tiere zu erhalten und gegebenenfalls Futter- und Trainingspläne entsprechend
anzupassen. So trägt die jährliche Wiegeaktion nicht nur zur Gesundheit der Pferde bei, sondern
stärkt auch die Gemeinschaft der Pferdefreunde in Langsdorf.
Endlich war es wieder soweit: 12 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren aus Lich und Umgebung
durften an den beliebten Kinderferienspielen der Pferdefreunde "Gäulsleut" Langsdorf e.V.
teilnehmen. Viele Helfer aus dem Verein und einige Mitglieder, die bei der Planung mitwirkten,
hatten wieder einiges für die Kinder vorbereitet.
Um 9.30 Uhr war Treffpunkt für Helga Brink mit Serano, Sabrina Hauser mit Pferd Rio, Daniela
Eckhardt mit Pferd Coco, Janina Bruder mit Pferd Ellie, Hans Wenzel mit Pferd Eileen sowie
Barbara Kuhler mit Pferd Sheena und Frido.
Nachdem alle Kinder mit Namensschildern ausgestattet wurden, ging es in zwei Gruppen mit
jeweils sechs Kindern zu den verschiedenen Aktivitäten. Eine Gruppe erkundete den Stall mit Hans
Wenzel und ging anschließend auf eine einstündige Kutschfahrt mit den Pferden Mo und Erik. Die
andere Gruppe lernte den Umgang mit den Pferden: Es wurde geputzt, Mähne und Schweif wurden
geflochten, Hufe ausgekratzt und die Pferde gesattelt. Danach wurden die Kinder über den Platz
geführt und durften die Pferde selbst an einem Strick führen. Diejenigen, die sich sicher genug
fühlten, durften auf dem Reitplatz im Trab und sogar im Galopp an der Longe reiten. Eine leere
Kutsche ohne Pferde diente den Kindern dazu, Pferd zu spielen und sich gegenseitig mit der
Kutsche über den Platz zu ziehen.
Zur Mittagspause gab es leckere gegrillte Würstchen, Käse mit Brötchen und danach Kuchen. Nach
der Pause durften alle Kinder die bereitgestellten Pferde mit Fingerfarben bemalen, was für großen
Spaß sorgte. Zum Abschluss füllten die Kinder ein Pferdequiz aus und stöberten in den
bereitgestellten Pferdebüchern.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern der Pferdefreunde "Gäulsleut" Langsdorf e.V.
bedanken, die diesen Tag für die Kinder erst möglich gemacht haben, und besonders bei denjenigen,
die ihre Privatpferde und Kutschpferde zur Verfügung gestellt haben, um den Kindern einen
unvergesslichen Tag zu ermöglichen.